MarketingStrategie
SEO im HR
Das Geheimnis, das nur 1% der Unternehmen nutzt, um zu TOP-Personal und Fachkräfte zu kommen.
Wer kennt die Situation nicht: Für den eigenen Betrieb wird dringend Fachpersonal benötigt doch es kommt einfach nichts. Und wenn doch etwas kommt, werden in den seltensten Fällen die eigenen Wünsche und gestellten Anforderungen erfüllt. Doch damit kann jetzt Schluss sein. Zielgerichtet zu Ihrem Traumpersonal mit SEO. Ein Geheimhack, der noch funktioniert, weil 99% der Unternehmen die Chancen nicht nutzen. Das kann Ihre Chance sein!
Der Gedankenfehler, denn 99% begehen
Marketing wird flächendeckend als Werbung zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen verstanden. Kein Wunder – sind doch selbst die Universitäten auf diese Zielrichtung eingerichtet. So verstehen sich Marketingabteilungen und –agenturen als Orte der kreativen Lösungen, Neukunden zu gewinnen und der Zielgruppe die Produkte schmackhaft zu machen. Natürlich ist das mitunter die Grundfunktion von Marketingabteilungen und dennoch steckt immer noch zu viel ungenutztes Potential in der heutigen Denkweise. Marketing kann mehr, ja sogar das passende Traumpersonal finden. Sind Sie nicht überzeugt? Dann betrachten Sie doch einfach einmal die Angelegenheit im Umkehrschluss. Warum sollte es nicht möglich sein, durch gezieltes Marketing Personal zu finden, Kunden jedoch schon?
Der 1%-Erfolgs-Fahrplan
Marketing kann als Disziplin weitaus mehr, als hübsche Werbeanzeigen zu kreieren. Und das ist für ein erfolgreiches Marketing auch unabdingbar. So sind die Ergebnisse, die Kunden final zu Gesicht bekommen am Ende nur ein ganz kleiner Teil der Gesamttätigkeiten. Daher scheitern auch 99%.
1. Die Grundlagen schaffen
Damit SEO im HR erst wirken kann, sind die Grundlagen zu schaffen. Lernen Sie ganz einfach Ihr künftiges Personal zu verstehen, so wie Sie Ihre Kundschaft verstehen sollten. Versetzen Sie sich gedanklich in diese Personal-Zielgruppe und halten Sie die notwendigen Details fest. Bei der Zielgruppendefinition im Verkauf ist es üblich, mit Personas zu arbeiten, die alle Merkmale verkörpert, auf die es bei der Gestaltung passender Werbemaßnahmen ankommt. Ziel soll es sein, eine fiktive Person zu erschaffen, die physisch vorstellbar ist. Ein Schritt, der ohne weiteres im HR übertragbar ist und vielfach in Grundzügen auch bereits existiert.
2. Umfeld als Emotion spürbar machen
Natürlich existiert nicht die eine Blaupause für Ihr Wunschpersonal. So variieren die Anforderungen von Umfeld zu Umfeld und Betrieb zu Betrieb. In der Praxis gibt es kaum zwei exakt identische Anforderungsprofile in unterschiedlichen Unternehmen. Kann natürlich vorkommen, zumeist sind diese jedoch ohne Briefing entstanden. Können Sie jedoch für individuellen Anforderungen die Person gedanklich greifbar machen, dann füllen Sie das Umfeld mit Emotionen auf. Emotionen, die dieser Person zukommen. Entwickeln Sie damit ein Gespür, wo Sie diese Person antreffen und zielgerichtet ansprechen können.
3. Kommunikationsebene erschaffen
Jetzt haben wir bereits wesentliche Schritte hinter uns. Nun gilt es, wie in der Ansprache von Kunden, auch bei der Ansprache von Top-Personal den richtigen Ton im wahrsten Sinne des Wortes zu treffen. Ein ITler spricht in einem anderen Jargon als ein Jurist. Nur wenn Sie sich auch sprachlich auf dieselbe Augenhöhe begeben, erzeugen Sie die notwendige Akzeptanz. Aber viel wichtiger: Sie nutzen nun auch Begrifflichkeiten, die im jeweiligen Umfeld zum Standardvokabular gehören und damit Grundlage für die Keywordselektion sind. SEO funktioniert nur auf Basis zielgerichteter Keywords. In der Werbung wie im HR. Diese Keywords gilt es nun auch zu finden.
4. Infrastruktur schaffen
Die bisherigen Erkenntnisse sind nun in eine passende Infrastruktur zu integrieren. Haben Sie diese bisher noch nicht? Dann wird es Zeit, diese zu erschaffen. SEO ist untrennbar mit der Onlinewelt verbunden. So bedarf es einer Internetseite als Fundament für ein erfolgreiches SEO im HR. Nutzen Sie bereits Ihre eigenen Onlinepräsenzen, um auch Ihr künftiges Top-Personal von sich zu begeistern? Oder haben Sie sogar bereits eine eigene Karrieresparte in Ihren Onlineauftritten integriert? Wenn nicht, auch nicht schlimm. Das lässt sich ändern. Optimieren Sie nicht nur Ihre Hauptseite SEOgerecht in Richtung Ihrer Kundschaft, sondern auch Ihren Karriereteil SEOgerecht in Richtung Ihres künftigen TOP-Personals. Jobangebote werden nicht mehr rein auf Jobportale gesucht, sondern zunehmend auch direkt über Suchmaschinen. Ein Top-Ranking sorgt für die notwendige Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. Der Vorteil: Wer gezielt sucht, hat auch ein evidentes Interesse an Ihrem Angebot. Erfassen Sie bereits dieses Potential?
5. Der WOW-Moment
Interessenten auf die eigene Website zu locken ist die eine Hälfte des Erfolges. Nun gilt es, potentielle Top-Interessenten zu überraschen, mit dem WOW-Moment zu fesseln. Hierzu reicht eine einfache Stellenanzeige nicht (mehr) aus. Einfacher Text oder – viel schlimmer – ein PDF gehören nicht in die dynamisch digitale Welt. Die modernen Webtechnologien ermöglichen eine Vielzahl an kreativen Interaktionsmöglichkeiten für einen gelungenen ersten Eindruck bis hin zu einfachen Sofortkontakt-Optionen. Zeigen Sie hier Ihre Wertschätzung.
Erfolgstipp: Dieser WOW-Moment darf natürlich nicht im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses verloren gehen. Lange Bearbeitungszeiten, umständliche Terminfindungen, fragwürde Interviews zerstören häufig noch auf der Zielgeraden die gesamten Bemühungen. Auch hier unterscheiden sich die 1% von den 99%.
So und nun viel Spaß bei der Umsetzung unter dem Motto „SEO im HR“
Ihr
Marc Weber